Poe Mortem 15 - Der Leuchtturm

 

POE MORTEM 15

Der Leuchtturm
ein Fragment von Edgar Allan Poe und gleichzeitig seine letzten Aufzeichnungen

Saus und Braus 2025

Hörspielbearbeitung von Constantin Wiedemann 

Dauer: ca. 23 Min.

VÖ: 25.03.2025

Digital

Cover Poe 15 - Der Leuchtturm

Klappentext:

"Der Alltag verwandelt sich zum Albtraum, die Angst und die Paranoia steigt, Grenzen verschwimmen. Wie will man einem Schatten entkommen?"

 

Mein Eindruck:

Es ist fast schon logisch, dass mir das Originalfragment Poes zu dieser Geschichte nicht bekannt ist, sodass ich hierzu natürlich keine Angaben machen kann, wobei man zu Beginn des Hörspiels etwas mehr über die Hintergründe des Fragments erfährt. Zudem ist es noch interessant zu erwähnen, dass es einen Film mit dem Titel "Lighthouse Keeper" gibt, der ebenfalls nach diesem Fragment gedreht wurde, den ich aber selbst auch noch nicht gesehen habe. In dem Hörspiel dieses Fragments geht es um Emma, die in den Fokus eines Stalkers gerät, der ihr ganzes Leben in seinen "Würgegriff" nimmt. Er macht sie bei jedem Arbeitgeber schlecht, schüchtert sie ein und bedroht sie, bis es dann zum Finale kommt. Und hier bekommt man wirklich wieder ein Hörspiel geboten, welches sich hauptsächlich aus dem Dialog zwischen Emma und der Journalistin Alina zusammensetzt, aber auch eine Spielszene mit Emma und ihrer Chefin ist enthalten, sowie das Finale zwischen Emma und ihrem Stalker. Trotz der Kürze ist alles sehr spannend und bedrohlich, was durch die Musik und einer kleinen Geräuschkulisse untermalt wird.

 

Die Sprecher:

Hier sind vor allem Katja Keßler und Agnes Thi-Mai zu nennen, die die Story mit ihren Gesprächen weitgehend tragen.

 

Mein Fazit:

"Der Leuchtturm" ist ein tolles Kurzhörspiel, welches ich einfach nur empfehlen kann. Der "Leuchtturm" ist hier allerdings mehr sinnbildlich gemeint, da Emma Alina an einer Stelle erklärt, dass sie sich weit weg auf einen Leuchtturm wünscht.

 

Besetzung:

  • Emma: Katja Keßler
  • Alina: Agnes Thi-Mai
  • Marlene: Sabrina Pankrath
  • Stalker: Christopher Peters

Würdigung: Johann W. Friese

Musik: Michael Donner

kreative Beratung: Jasmin Wenger, Christopher Peters

Buch, Regie, Schnitt, künstlerische Gesamtleitung: Constantin Wiedemann


Andreas Nauber

 

11.4.2025